Datenschutzerklärung
Einleitung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie ihre Personendaten bearbeitet werden und Sie über Ihre Rechte aufklären. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung sorgfältig durch.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Bearbeitung von Personendaten und damit die Verantwortlichen gemäss dieser Datenschutzerklärung sind Julian Malgiaritta, Fabio Malgiaritta und Marius Caratsch. Die bei uns für den Datenschutz zuständige Person kann per E-Mail an info@inrente.ch erreicht werden.
2. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personendaten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare (d.h. identifizierte oder identifizierbare) natürliche Person beziehen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum usw. („Personendaten“).
Jeglicher Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Erhebung, Beschaffung, Speicherung, Nutzung, Bearbeitung, Offenlegung, Archivierung oder Löschung von Daten, gilt als Bearbeitung („Bearbeitung“ oder „bearbeitet“).
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1. Beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
3.2. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3.3. Blog-Abonnement
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
3.3. Blog-Abonnement
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personendaten sind Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare (d.h. identifizierte oder identifizierbare) natürliche Person beziehen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum usw. („Personendaten“).
Jeglicher Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere die Erhebung, Beschaffung, Speicherung, Nutzung, Bearbeitung, Offenlegung, Archivierung oder Löschung von Daten, gilt als Bearbeitung („Bearbeitung“ oder „bearbeitet“).
4. Dauer der Aufbewahrung
Soweit bei der Erhebung oder in dieser Datenschutzerklärung keine ausdrückliche Aufbewahrungsdauer angegeben wird, bearbeiten und speichern wir Personendaten, bis diese nicht mehr zur Erfüllung des Zweckes erforderlich sind. Dabei ist es möglich, dass Personendaten auch für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke).
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
5.1. Einwilligungserklärung für Cookies
Beim ersten Besuch unserer Website erscheint ein Cookie-Banner, das Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Sie haben die Möglichkeit, bestimmte Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Ihre Auswahl wird gespeichert und kann jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website geändert werden.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5.2. Arten von Cookies, die wir verwenden
-
Unbedingt erforderliche Cookies: Diese Cookies werden für grundlegende Funktionen wie Sicherheit, Identitätsprüfung und Netzwerkmanagement benötigt. Sie können daher nicht deaktiviert werden.
-
Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Effektivität von Werbung zu messen, einen personalisierten Service zu bieten und Werbeanzeigen an Besucherbedürfnisse anzupassen.
-
Funktionale Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Nutzerangaben zu speichern und ein verbessertes und personalisiertes Nutzererlebnis anzubieten.
-
Analytics-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, um Fehler zu entdecken und verbesserte Analysedaten zu bieten.
6. Nutzung von Google Analytics
-
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
-
Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
-
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
7. Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Diese ermöglicht es, Berichte zu erstellen, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Google Analytics“ dargestellt generell untersagen.
8. Ihre Rechte
Ihnen stehen die folgenden Rechte hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu:
-
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten.
-
Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
-
Löschungsrecht: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, oder alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
-
Recht auf Widerspruch: Sie können der zukünftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten jederzeit widersprechen.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um auf rechtliche und technische Änderungen zu reagieren. Die aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Website eingesehen werden.